Events at this location
september
05sep18:0020:00gemeinsamfuer.eu-NetzwerktreffenHaus der EU - Wien18:00 - 20:00
Event Details
Von 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl 2024 statt. Die EU-Bürger:innen werden ihre Europaabgeordneten wählen. Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung der Welt.
Event Details
Von 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl 2024 statt. Die EU-Bürger:innen werden ihre Europaabgeordneten wählen. Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung der Welt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments vertreten die Interessen der EU-Bürger:innen auf europäischer Ebene.
Und je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker ist unsere Demokratie. Deshalb müssen wir auf die bevorstehende Europawahl aufmerksam machen! Du möchtest dich einbringen?
Dann komm zu unserem gemeinsamfuer.eu-Netzwerktreffen am Dienstag, 5. September um 18 Uhr und lass uns gemeinsam an verschiedenen Ideen arbeiten. Du bist nicht in Wien? Dann schalte dich online hinzu.
Gemeinsamfuer.eu ist eine Gemeinschaft von Menschen, die an die Demokratie glauben und der Demokratie bei der nächsten Europawahl noch mehr Bedeutung verleihen möchten. Sie bringt Menschen aus ganz Europa zusammen, um sich zu treffen, Wissen auszutauschen und neue Fähigkeiten zu erlernen – und gleichzeitig andere zu ermutigen, im Jahr 2024 zur Wahl zu gehen.
Time
(Tuesday) 18:00 - 20:00
Organizer
november
Event Details
Die Teilnehmer:innen an unserem für die Teilnehmer:innen kostenlosen Workshop… produzieren eine Story über die Europawahlen 2024 und die Wechselwirkung zwischen europäischer Demokratie und der Lebensrealität
Event Details
Die Teilnehmer:innen an unserem für die Teilnehmer:innen kostenlosen Workshop…
- produzieren eine Story über die Europawahlen 2024 und die Wechselwirkung zwischen europäischer Demokratie und der Lebensrealität in Österreich: Warum ist die Wahl wichtig und wie wirkt sich das Ergebnis auf meine eigene Lebenswelt aus?
- interviewen Europaabgeordnete der verschiedenen Fraktionen
- arbeiten an Stories und Umsetzung mit einem EU-Experten.
- lernen andere Jungjournalist:innen kennen, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu vernetzen und ihre Stories möglicherweise auch im Team umzusetzen.
- bekommen Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments.
Vier Teilnehmer:innen aus der Gruppe bekommen zusätzlich zum Training die Chance, in die europäische Hauptstadt Brüssel reisen, sich die Gebäude der EU-Institutionen anzusehen und sich mit Politiker:innen und EU-Korrespondent:innen auszutauschen.
Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist ein Programm des Europäischen Parlaments, durchgeführt von fjum.
Bei Interesse können Sie sich in die unverbindliche Mailingliste hier eintragen. Eine Informationsveranstaltung wird am 11. Oktober (vorraussichtlich später Nachmittag/früher Abend) über Zoom stattfinden.
Die Bewerbungsfrist ist der 18. Oktober, 23.59 Uhr.
Bewerbungen an: [email protected]
Mehr Erfahren, FAQ und Anmeldung HIER
Time
15 (Wednesday) 9:30 - 17 (Friday) 17:00