Unser Projekt lädt junge Menschen dazu ein, die vielfältigen Ausdrucksformen von Kunst im politischen Kontext zu entdecken und zu hinterfragen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage: Wie beeinflusst Politik die Kunst – und wie kann Kunst unser politisches Bewusstsein prägen oder zum Ausdruck bringen?
Gemeinsam wollen wir untersuchen, wie Kunst nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als gesellschaftliches Werkzeug funktioniert. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spannungsfeld zwischen institutionalisierter Kunst – etwa in Museen, Theatern oder durch kulturelle Förderpolitik – und nicht-etablierten Akteur*innen, wie Aktivist*innen oder freien Künstler*innen.
Das Projekt gliedert sich in vier thematische Schwerpunkte, die jeweils durch Diskussionsrunden, Workshops und Exkursionen vertieft werden:
Zum Abschluss gestalten die Teilnehmenden eigene politische Kunstwerke, die in einer gemeinsamen Ausstellung oder Online-Präsentation öffentlich gemacht werden.
Unsere Events sind in ganz Österreich kostenfrei und für Jeden offen! Hast du uns bisher verpasst? Kein Problem! Du kannst dich immer für die kommenden Events anmelden. Bis bald!
EUth organisiert nicht nur Events, sondern hat auch ein lebhaftes Vereinsleben. Zwischen Vereinsfeste und Workshops lernst du viele wertvolle Skills und tolle Leute kennen! Bist du auch dabei?
2024-3-AT01-KA154-YOU-000283511
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider.